Workshops

Erfahrene Trainer*innen teilen ihr Wissen in Workshops mit viel Praxis und individuellen Tipps. Ganz gleich welches Level – aus den FLIEGENDE FUNKEN Workshops nimmst Du garantiert etwas für Deine Gruppe, Dein eigenes Spiel und die Bühne mit.

 

Bedeutung der Levels: 

A-Level: unter 2 Jahren Impropraxis
B-Level: ab 2 Jahren Impropraxis
C-Level: ab 5 Jahren Impropraxis

Teilnahmebedingungen für unsere Workshops

Haftung:
Für selbstverschuldete Unfälle, Garderobe, Schaden am Eigentum und abhanden gekommene Gegenstände kann keine Haftung übernommen werden.

Rücktrittsregelung:
Ein Rücktritt von der Anmeldung bis 5 Wochen vor Festivalbeginn ist ohne Verlust des Teilnehmerbetrages möglich (abzüglich 20 € Bearbeitungsgebühr), bei einem Rücktritt bis 4 Wochen vorher fallen 50 % des TN-Betrages als Ausfallhonorar an, danach ist der volle Beitrag fällig. Wird vom Teilnehmenden ein Ersatzteilnehmer für den gebuchten WS-Platz gefunden, fällt lediglich die Bearbeitungsgebühr an, ein Ausfallhonoar muss dann nicht gezahlt werden.
Aktuelle Ausnahmeregelung: Machen verordnete Maßnahmen (z.B. Covid-19) die Durchführung oder den Besuch des Kurses unmöglich, wird weder Bearbeitungsgebühr noch Ausfallhonorar berechnet.

Covid-19:
Als Veranstalter sind wir verpflichtet die gesetzlichen Bestimmungen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie einzuhalten und gegebenenfalls die Umsetzung der Workshops sowie den Veranstaltungsort zu ändern.

WORKSHOP WIR SPIELEN MIT DEINEM LEBEN
(Level B) Charlotte Cordes & Florian Schwartz

Wann & Wo

Fr. 22.9.2023  14:30-17:30 Uhr
Sa. 23.9.2023  10:30-13:30 Uhr

Ort: FLAMENCOSCHULE MARTINITA
Leitung: Charlotte Cordes & Florian Schwartz
Titel: WIR SPIELEN MIT DEINEM LEBEN – (6 Stunden) Level B

WIR SPIELEN MIT DEINEM LEBEN

Wir spielen mit Deinem Leben – Provokative Szenenarbeit im Coaching und auf der Bühne
In diesem Seminar geben die beiden Referenten einen kleinen Einstieg in die komplexe Methode des Provokativen Ansatzes und stellen die Verbindung zum Improtheater her. Sie zeigen, wie man sowohl szenische Elemente ins provokative Coaching einbauen kann, also auch wie man Elemente aus dem Provokativen Coaching in Improshows integrieren kann. Sie führen Life Arbeiten durch und geben den Teilnehmenden die Möglichkeit anhand von Übungen, einzelne Bausteine (Zeitsprünge, Perspektivwechsel, Monologe, ‚Was wäre, wenn Szenarien‘, Scene Painting, Monologe, musikalische Elemente, Figurenarbeit…) auszuprobieren, die sie dann selbst einsetzen können, wo auch immer sie das möchten.
Anmerkung: Wir wollen alle TN ermutigen, auf der Bühne und im Coaching immer wieder Elemente einzubauen, die riskant sein könnten und auf den ersten Blick nicht hineinzupassen scheinen. Ganz nach dem Motto von Keith Johnstone: ‘Be brave and stay happy when you fail!‘ Das hält flexibel und steigert die Kreativität. Wir machen das auch die ganze Zeit so.

Charlotte Cordes & Florian Schwartz

Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten seit 20 Jahren erfolgreich zusammen, sowohl im Deutschen Institut für Provokative Therapie (www.provokativ.com) als Referenten und Coaches als auch auf der Bühne (www.lifestories.de). Sie greifen stets bestimmte Themen des Publikums/der Klienten auf und setzen sie in ihren humorvoll provokativen Shows/Sitzungen auf unterschiedliche Weise in Szene. Diese szenischen Elemente dürfen absurd, leicht oder schwer, lustig, traurig oder leidenschaftlich sein. Oberstes Ziel: Publikum und Klienten werden nicht vorgeführt, sondern behutsam und humorvoll mit (eigenen) Themen konfrontiert. Blockaden lösen sich und Sichtweisen werden anders. Ganz im Sinne der nonverbalen Wertschätzung, die hinter dem Provokativen Ansatz steckt.

Veröffentlichungen: www.provokativ.com/veroeffentlichungen
Podcast: www.anchor.fm/provokativeransatz (ist bei Spotify 2022 unter die 5% der am meisten geteilten Podcasts weltweit gekommen)

WORKSHOP SONGS FROM THE HEART
(Level B) Florian Schwartz

Wann & Wo

Sa. 23.9.2023  14:30-17:30 Uhr
So. 24.9.2023  10:30-13:30 Uhr

Ort: FLAMENCOSCHULE MARTINITA
Leitung: Florian Schwartz
Titel: SONGS FROM THE HEART – (6 Stunden) Level B

SONG FROM THE HEART

Was macht einen guten improvisierten Song aus? Für die einen ist es die perfekte Melodie, für die anderen der gelungene Reim, für wiederum andere einzig und allein das Gefühl. Dennoch gibt es einen Nenner, der alles in sich vereinen kann und trotzdem die individuellen Stärken der Sängerin oder des Sängers wirken lässt: Ein Song muss von Herzen kommen! Und das müssen nicht nur Love-Songs sein. Man kann auch aus tiefstem Herzen hassen, leiden, lachen, klagen und jubeln. Der Workshop beschäftigt sich intensiv mit der inneren Haltung beim Singen und wie diese Einfluss auf Stimme, Körper, aber auch den Inhalt eines Lieds ausüben kann. Selbst schiefe Töne können so eine ungeahnt kraftvolle Wirkung erzeugen.

Florian Schwartz

Florian Schwartz. Geboren in Berchtesgaden, lebt als freier Autor, Impro-Musiker, Musikastrologe, Provokativer Coach, Performance-Coach, Komponist, Trainer und Regisseur in München.
Er studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Theater- und Musikwissenschaften. Als Regisseur arbeitete an zahlreichen Projekten im Musik- und Sprechtheaterbereich (unter anderem für SHAKESPEAREundPARTNER Berlin, das Junge Schauspiel Ensemble München, Theater an der Rott und Theater Trier). Er war unter anderem auch künstlerischer Leiter der Fürstenecker Barockfestspiele.
Neben seinen zahlreichen Kleinkunst-Aktivitäten in den Sparten Kabarett und Chansons begleitet und coacht er seit knapp 20 Jahren verschiedene Improvisationstheatergruppen in und um München (u.a. TATwort, Bühnenpolka, Fastfood Theater, … efa: ein Improvisationstheater, Mixxit und Impro Goes Loose).
Zudem ist er Referent am Deutschen Institut für Provokative Therapie und hat auf der Basis von Musik, Improvisation und Provokativer SystemArbeit (ProSA)® das MusikSystemische Coaching (MuSyCo) entwickelt und ist bei zahlreichen Kongressen im In- und Ausland als Trainer und Speaker für Musikimpro in Business und Beratung vertreten.
Nach Feierabend geht er seiner heimlichen Leidenschaft als Musikastrologe nach und vertont Einzelleute und Paare jenseits der Bühne.
Buchveröffentlichungen:
Cordes, C. und Schwartz, F.: Wir spielen mit eurem Leben. Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie. München 2022.

WORKSHOP FLIEGENDE HÄNDE & SPRECHENDE KÖRPER
(Level B) Verena Klimm

Wann & Wo

Fr. 22.9.2023  14:30-17:30 Uhr
Sa. 23.9.2023  10:30-17:30 Uhr
So. 24.9.2023  10:30-13:30 Uhr

Ort: VEREIN VORWÄRTS
Leitung: Verena Klimm
Titel: FLIEGENDE HÄNDE & SPRECHENDE KÖRPER – (12 Stunden) Level B

FLIEGENDE HÄNDE & SPRECHENDE KÖRPER

Fliegende Hände, ausdrucksstarke Mimik, lebendige Sprache im ganzen Körper. Warst du auch schon mal ganz verzaubert von Menschen, die sich in Gebärdensprache unterhalten und hast gedacht: Das ist doch Kunst!?
In diesem Kurs erkunden wir, was Gebärdensprache eigentlich ausmacht und wie wir einzelne Elemente der Sprache fürs Impro nutzen können: Verstärke deinen mimischen Ausdruck, zeige deine Emotionen mit dem ganzen Körper und erkunde die Möglichkeiten der nonverbalen Kommunikation. Ihr lernt wie ihr Elemente der Sprache fürs Impro nutzen könnt, um euren mimischen und emotionalen Ausdruck zu verstärken und für ein vielfältigeres Spiel auch die ein oder andere Gebärde. Lasse dein Spiel ausdrucksstarker und vielseitiger werden!

Verena Klimm

Verena ist eine rheinische Frohnatur mit Entdeckergeist, die in Hamburg Wurzeln geschlagen hat. Seit 2012 verbindet sie eine große Liebe mit dem improvisierten Spiel. Als Ensemblemitglied der Steifen Brise tritt sie regelmäßig in und um Hamburg auf, arbeitet als Trainerin sowie Moderatorin. Dort hat sie die Theaterschule für die Präsenzkurse geleitet und das Hamburger Improtheaterfestival TÖRN mitorganisiert.

Auf diversen Improfestivals und Bühnen steckt die große Frau mit noch größerem Herz und ausdrucksstarker Mimik ihre Mitspieler*innen und das Publikum mit ihrer Spielfreude an. Neben ihrem künstlerischen Wirken arbeitet sie als Diplom-Gebärdensprachdolmetscherin. Sie stellt fest, dass die Besonderheiten ihrer beiden Professionen sich auf wunderbare und kreative Art verknüpfen lassen und sich gegenseitig bereichern.

Immer offen für Neues und mit einer unbändigen Reiselust sucht sie stets weitere Herausforderungen und Wege mit Menschen in Verbindung zu treten.

WORKSHOP IRGENDWAS MIT KI
(Level B-C) Macro Fichtner & Gunter Lösel

Wann & Wo

Fr. 22.9.2023  14:30-17:30 Uhr
Sa. 23.9.2023  10:30-13:30 Uhr

Ort: SCHAULUST
Leitung: Macro Fichtner, Gunter Lösel
Titel: IRGENDWAS MIT KI – (6 Stunden) Level B-C

IRGENDWAS MIT KI

Große Sprachmodelle wie GPT wurden schon seit mehreren Jahren auch von Improvisateur:innen entdeckt, vor deren Neugier ja bekanntlich nichts sicher ist. Es gibt bereits einige Formate mit Chatbots auf der Bühne und der Hype um ChatGPT zeigt, dass die Faszination eines Mensch-Maschine-Dialogs weite Kreise gezogen hat. Was kann man damit sinnvollerweise anfangen? Kann man mit einer Maschine improvisieren? Was macht Spaß? Was unterhält? Was wirft vielleicht auch philosophische und ethische Fragen auf?

In diesem Workshop führen Gunter Lösel und Macro Fichtner in verschiedene Praktiken und Technologien ein und geben Einblicke in bisherige Projekte (“Almost Human”, “Silicon Woman”, “The Answering Machine”).

Die Teilnehmenden sind eingeladen, die entsprechenden Setups spielerisch zu erkunden und eigene Ideen zu entwickeln, was man damit auf der Improbühne tun könnte. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Den Teilnehmenden sollten lediglich bewusst sein, dass noch nicht alles, was sie in einem Science Fiction gesehen haben, auch bereits umsetzbar ist …

Gunter Lösel

ist Improspieler und -theoretiker. Er hat darüber Bücher geschrieben und promoviert. Derzeit ist er einer der Leitenden des Forschungsprojekts «The Answering Machine».

 

Macro Fichtner

ist Improspieler, Coder und Webdesigner. Er hat über die Geschichte von Impro geforscht und ein Ticketing-System (Yes Ticket) mitentwickelt. Er ist Mitarbeiter im Forschungsprojekt «The Answering Machine».