
Do 19. Sept 2024
Ohne Geld geht nichts — und immer muss ein Geldgeber oder eine Geldgeberin überzeugt werden. Manche können es besser als andere…
In dieser Show geht es um die hohe Kunst des Pitchens, das heißt, schnell und catchy die eigene Idee vorzutragen, sodass jemand investiert. Vier Nachwuchsregisseur:innen überbieten sich gegenseitig in ihren Ideen, sie entfalten ihre ganze Überzeugungskraft, Ihre Imagination, ihre Lebendigkeit um ihre Geschichte zu verkaufen, während ein Produzent oder eine Produzentin bequem auf einem Stuhl sitzt und ein Kaltgetränk schlürft. Das Publikum entscheidet mit, wessen Idee verwirklicht werden soll.
Aus den Vorgaben der Zuschauenden müssen die Regisseur:innen spontan eine Story entwickeln und ihre Schauspieler:innen auf Trab bringen. Sie erfinden Effekte, Twists und große Gefühle. Sie lassen die Szenen live vor deren Augen auf der Bühne entstehen, stapeln hoch, sie kämpfen für ihre Vision.
Das Besondere: Die gewählte Filmidee wird tatsächlich am nächsten Tag mit einer professionellen Filmcrew gedreht und geschnitten. Sie bildet den ersten Teil des Films, der während des Fliegende Funken Festivals gedreht wird. Alle Zuschauer:innen dürfen sich in eine Liste eintragen und werden dann im Abspann unter „Regie“ genannt!
19.9.2024 | 19:00 — 20:30 Uhr | Schaulust, Bremen
Do 19. Sept 2024
VIER FÄUSTE FÜR EIN STOSSGEBET!
Zwei kämpfen für das Gute im Menschen. Für Gerechtigkeit. Und für ein gute Pfanne voller Bohnen. All das, was die Filme von Bud Spencer und Terrence Hill zu einem Kultphänomen macht, findet sich hier live improvisiert: Actionreiche Prügeleien, cheesy One-Liner, übertriebene Soundeffekte und ein unschlagbares Duo. Eine Show voller Action für zwei Gefährten, zwei wie Pech und Schwefel, zwei außer Rand und Band. Garantiert keine Kunst. Garantiert jede Menge Spaß.
Ein Format von der Affirmative und Bühnenpolka mit den Prügelknaben Tobias Zettelmeier, Paul Ziehmer und Gästen.
19.9.2024 | 21:00 — 22:15 Uhr | Schaulust, Bremen
Fr 20. Sept 2024
PEAK! DER EMOTIONALE HÖHEPUNKT
Gefühle sind Trumpf. Wer sehnt sich nicht nach intensiven Emotionen? In dieser Show geht es um die Kunst der großen Gefühle, wie sie im Theater (und im Film) gepflegt und entwickelt wird. Vier Regisseur:innen arbeiten live vor dem Publikum an emotionalen Wendungen, Gefühlsausbrüchen und Höhepunkten. Mal herzzerreißend, mal adrenalingeladen. Jede Strategie ist erlaubt, sie muss nur das Publikum erreichen und überzeugen. Wer schafft es am besten, das Gefühl der Stunde, das Gefühl der Story, das Gefühl der Zuschauenden einzufangen und mit den – natürlich improvisierenden – Schauspielenden auf die Bühne zu bringen? Eine wichtige Rolle spielt hier natürlich die Musik, die eigentliche Trägerin der Emotionen. Wer integriert sie am besten in die Story, wer holt das meiste aus den Musiker:innen heraus?
Das Besondere: Die gewählte Filmidee wird tatsächlich am nächsten Tag mit einer professionellen Filmcrew gedreht und geschnitten! Sie bildet den zweiten Teil des Films, der während des Fliegende Funken Festivals gedreht wird. Alle Zuschauer:innen dürfen sich in eine Liste eintragen und werden dann im Abspann unter „Regie“ genannt!
20.9.2024 | 19:00 — 20:30 Uhr | Schaulust, Bremen
Fr 20. Sept 2024
HUMANIZE ME! Wenn die KI die Regie übernimmt
Nachdem eine Gruppe von Schauspielenden eine verheerende Kritik einstecken musste, beschließt sie, eine KI zu engagieren, um das Stück zu verbessern. Die Maschine macht Szenenvorschläge, übernimmt die Schauspielführung und wird für jeden Schauspieler und jede Schauspielerin auch zum persönlichen Freund. Nach und nach überlassen sie sich und ihre Werte der Maschine. Aber was, wenn die Maschine zu dem Schluss kommt, dass Humanismus ohne Menschen besser zu verwirklichen ist?
Das Besondere: Die Gruppe Answering Machine arbeitet mit fünf echten KIs, die in real-time in das improvisierte Stück eingreifen und ihm eine radikal neue Richtung geben. Es entsteht ein Live- Gedankenexperiment, das nicht nur rasend komisch ist, sondern auch ein spezifisches Licht auf eine mögliche Zukunft wirft. Die Aufführung ist ein Teil des Forschungsprojektes «The Answering Machine» der Zürcher Hochschule der Künste.
Bei Bedarf mit anschließender Publikumsdiskussion.
20.9.2024 | 21:00 — 22:30 Uhr | Schaulust, Bremen
Sa 21. Sept 2024
SHOWDOWN! ALLES ODER NICHTS
Wer liebt sie nicht, die berühmten Showdowns in Film und Theater: Das Monster kehrt mit überwältigender Kraft zurück, der Held oder die Heldin rappelt sich ein letztes Mal auf und kämpft mit dem Bösewicht, die Liebenden bewegen sich auf den finalen Kuss zu… Hach! Diese Show feiert den ewigen Moment des Showdowns, den Moment, wo es um alles oder nichts geht, wo die Zeit stillzustehen scheint und gleichzeitig rast, der Moment, in dem man die Augen schließen möchte, sie aber stattdessen weit aufreißt, der Moment, in dem man vergisst, das Popcorn zu kauen.
Mehrere Regisseur:innen wetteifern um die beste Darstellung eines Showdowns. Sie bekommen als Vorgabe eine Story und müssen sie zum Alles-oder-Nichts-Moment steigern – unter Einbezug des Publikums natürlich und unter bestmöglicher Verwendung der improvisierenden Schauspielenden. Das Publikum entscheiden, welcher Showdown gewinnt.
Das Besondere: Die gewählte Filmidee wird tatsächlich am nächsten Tag mit einer professionellen Filmcrew gedreht und geschnitten! Sie bildet den dritten Teil des Films, der während des Fliegende Funken Festivals gedreht wird. Alle Zuschauenden dürfen sich in eine Liste eintragen und werden dann im Abspann unter „Regie“ genannt!
21.9.2024 | 20:00 — 21:30 Uhr | Schaulust, Bremen
Sa 21. Sept 2024
RAD AB! Die Schlagerrevue ums Fahrrad
Eine opulente Revue über die großartigste Erfindung der Neuzeit, das Fahrrad. Die Schauspieler:innen präsentieren improvisierte Lieder und lassen sich dabei inspirieren von Geschichten des Publikums über Freud und Leid des Fahrradfahrens: Wind im Haar, Rad geklaut, das plötzliche Ende des Fahrradwegs – aber auch die Wunder, die Sehnsüchte und Abenteuer rund ums Zweirad. Gemeinsam suchen sie die ultimative Hymne auf das Gefährt der Zukunft.
Eine Band auf der Bühne sorgt für einen fetten, natürlich ebenfalls improvisierten Sound und gemeinsam suchen sie den Superhit, der unseren Verkehrsminister zum Weinen bringt, weil er merkt, dass er zu lange der Autolobby aufgesessen ist und lieber im Fahrradsattel sitzen würde. Make it bigger! Das Publikum entscheidet mit, welches Lied uns auf dem European Bike Song Contest vertreten wird!
Ein Abend mit Glamour, Musik, Geschwindigkeitsrausch und Windmaschine. Wir widmen diese Show Volker W. und gehen fest davon aus, dass er live dabei sein wird!
21.9.2024 | 22:00 — 23:00 Uhr | Schaulust, Bremen
S0 22. Sept 2024
RAD AB! Der Bremer Impro-Film
Irgendwie ist die Luft raus, irgendwo fehlt ein Ventil, irgendwie knirscht es im Getriebe — alle Hauptfiguren dieses Films haben eine Panne in ihrem Leben erlitten und suchen Hilfe in der Fahrradwerkstatt von Magic Mechanic Torsten. Und dieser findet immer wieder aus Versehen die richtigen Worte. Wer gut zuhört, so die Botschaft, findet überall Weisheit und und Lebenshilfe.
RAD AB! ist eine Hommage an das konstruktive Missverständnis — und an das Improvisationstheater: Der Film wird mit professionellen Improschauspieler:innen im Rahmen des Fliegende Funken Improfestivals 2024 realisiert. Er greift die Impulse von drei dort gezeigten Theatershows auf und entwickelt sie filmisch weiter. Zack auf der Bühne, zack im Kino. So geht echte Spontaneität!
Idee: Gunter Lösel
Regie: Nicole Erichsen
Schauspiel: Kira Hess, Lars Vockensohn, Tobias Zettelmeier, Tinka Klindtwort
Kamera: Anna-Maria Meyer & Ubeyde Cimen
Schnitt: Holger Metzner
Host: Lars Vockensohn (Fahrradladen Einrad)
(Die Macher:innen werden anwesend sein und stehen für Fragen zur Machart des Films zur Verfügung)
22.9.2024 | 18 Uhr | City 46 Kino, Bremen | Eintritt: gegen Spende