Do 19. Sept 2024
PITCH! DER KAMPF UMS BUDGET

Ohne Geld geht nichts — und immer muss ein Geldge­ber oder eine Geldge­berin überzeugt wer­den. Manche kön­nen es bess­er als andere…

In dieser Show geht es um die hohe Kun­st des Pitchens, das heißt, schnell und catchy die eigene Idee vorzu­tra­gen, sodass jemand investiert. Vier Nachwuchsregisseur:innen über­bi­eten sich gegen­seit­ig in ihren Ideen, sie ent­fal­ten ihre ganze Überzeu­gungskraft, Ihre Imag­i­na­tion, ihre Lebendigkeit um ihre Geschichte zu verkaufen, während ein Pro­duzent oder eine Pro­duzentin bequem auf einem Stuhl sitzt und ein Kalt­getränk schlürft. Das Pub­likum entschei­det mit, wessen Idee ver­wirk­licht wer­den soll.

Aus den Vor­gaben der Zuschauen­den müssen die Regisseur:innen spon­tan eine Sto­ry entwick­eln und ihre Schauspieler:innen auf Trab brin­gen. Sie erfind­en Effek­te, Twists und große Gefüh­le. Sie lassen die Szenen live vor deren Augen auf der Bühne entste­hen, stapeln hoch, sie kämpfen für ihre Vision.

Das Beson­dere: Die gewählte Filmidee wird tat­säch­lich am näch­sten Tag mit ein­er pro­fes­sionellen Film­crew gedreht und geschnit­ten. Sie bildet den ersten Teil des Films, der während des Fliegende Funken Fes­ti­vals gedreht wird. Alle Zuschauer:innen dür­fen sich in eine Liste ein­tra­gen und wer­den dann im Abspann unter „Regie“ genan­nt!

19.9.2024 | 19:00 — 20:30 Uhr | Schaulust, Bre­men

Do 19. Sept 2024
VIER FÄUSTE FÜR EIN STOSSGEBET!

Zwei kämpfen für das Gute im Men­schen. Für Gerechtigkeit. Und für ein gute Pfanne voller Bohnen. All das, was die Filme von Bud Spencer und Ter­rence Hill zu einem Kult­phänomen macht, find­et sich hier live impro­visiert: Action­re­iche Prügeleien, cheesy One-Lin­er, über­triebene Sound­ef­fek­te und ein unschlag­bares Duo. Eine Show voller Action für zwei Gefährten, zwei wie Pech und Schwe­fel, zwei außer Rand und Band. Garantiert keine Kun­st. Garantiert jede Menge Spaß.

Ein For­mat von der Affir­ma­tive und Büh­nen­pol­ka mit den Prügelkn­aben Tobias Zettelmeier, Paul Ziehmer und Gästen.

19.9.2024 | 21:00 — 22:15 Uhr | Schaulust, Bre­men

Fr 20. Sept 2024
PEAK! DER EMOTIONALE HÖHEPUNKT

Gefüh­le sind Trumpf. Wer sehnt sich nicht nach inten­siv­en Emo­tio­nen? In dieser Show geht es um die Kun­st der großen Gefüh­le, wie sie im The­ater (und im Film) gepflegt und entwick­elt wird. Vier Regisseur:innen arbeit­en live vor dem Pub­likum an emo­tionalen Wen­dun­gen, Gefühlsaus­brüchen und Höhep­unk­ten. Mal herzzer­reißend, mal adren­a­lin­ge­laden. Jede Strate­gie ist erlaubt, sie muss nur das Pub­likum erre­ichen und überzeu­gen. Wer schafft es am besten, das Gefühl der Stunde, das Gefühl der Sto­ry, das Gefühl der Zuschauen­den einz­u­fan­gen und mit den – natür­lich impro­visieren­den – Schaus­pie­len­den auf die Bühne zu brin­gen? Eine wichtige Rolle spielt hier natür­lich die Musik, die eigentliche Trägerin der Emo­tio­nen. Wer inte­gri­ert sie am besten in die Sto­ry, wer holt das meiste aus den Musiker:innen her­aus?

Das Beson­dere: Die gewählte Filmidee wird tat­säch­lich am näch­sten Tag mit ein­er pro­fes­sionellen Film­crew gedreht und geschnit­ten! Sie bildet den zweit­en Teil des Films, der während des Fliegende Funken Fes­ti­vals gedreht wird. Alle Zuschauer:innen dür­fen sich in eine Liste ein­tra­gen und wer­den dann im Abspann unter „Regie“ genan­nt!

20.9.2024 | 19:00 — 20:30 Uhr | Schaulust, Bre­men

Fr 20. Sept 2024
HUMANIZE ME! Wenn die KI die Regie übernimmt

Nach­dem eine Gruppe von Schaus­pie­len­den eine ver­heerende Kri­tik ein­steck­en musste, beschließt sie, eine KI zu engagieren, um das Stück zu verbessern. Die Mas­chine macht Szenen­vorschläge, übern­immt die Schaus­pielführung und wird für jeden Schaus­piel­er und jede Schaus­pielerin auch zum per­sön­lichen Fre­und. Nach und nach über­lassen sie sich und ihre Werte der Mas­chine. Aber was, wenn die Mas­chine zu dem Schluss kommt, dass Human­is­mus ohne Men­schen bess­er zu ver­wirk­lichen ist?

Das Beson­dere: Die Gruppe Answer­ing Machine arbeit­et mit fünf echt­en KIs, die in real-time in das impro­visierte Stück ein­greifen und ihm eine radikal neue Rich­tung geben. Es entste­ht ein Live- Gedanken­ex­per­i­ment, das nicht nur rasend komisch ist, son­dern auch ein spez­i­fis­ches Licht auf eine mögliche Zukun­ft wirft. Die Auf­führung ist ein Teil des Forschung­spro­jek­tes «The Answer­ing Machine» der Zürcher Hochschule der Kün­ste.

Bei Bedarf mit anschließen­der Pub­likums­diskus­sion.

20.9.2024 | 21:00 — 22:30 Uhr | Schaulust, Bre­men

Sa 21. Sept 2024
SHOWDOWN! ALLES ODER NICHTS

Wer liebt sie nicht, die berühmten Show­downs in Film und The­ater: Das Mon­ster kehrt mit über­wälti­gen­der Kraft zurück, der Held oder die Heldin rap­pelt sich ein let­ztes Mal auf und kämpft mit dem Bösewicht, die Lieben­den bewe­gen sich auf den finalen Kuss zu… Hach! Diese Show feiert den ewigen Moment des Show­downs, den Moment, wo es um alles oder nichts geht, wo die Zeit stil­lzuste­hen scheint und gle­ichzeit­ig rast, der Moment, in dem man die Augen schließen möchte, sie aber stattdessen weit aufreißt, der Moment, in dem man ver­gisst, das Pop­corn zu kauen.

Mehrere Regisseur:innen wet­teifern um die beste Darstel­lung eines Show­downs. Sie bekom­men als Vor­gabe eine Sto­ry und müssen sie zum Alles-oder-Nichts-Moment steigern – unter Ein­bezug des Pub­likums natür­lich und unter best­möglich­er Ver­wen­dung der impro­visieren­den Schaus­pie­len­den. Das Pub­likum entschei­den, welch­er Show­down gewin­nt.

Das Beson­dere: Die gewählte Filmidee wird tat­säch­lich am näch­sten Tag mit ein­er pro­fes­sionellen Film­crew gedreht und geschnit­ten! Sie bildet den drit­ten Teil des Films, der während des Fliegende Funken Fes­ti­vals gedreht wird. Alle Zuschauen­den dür­fen sich in eine Liste ein­tra­gen und wer­den dann im Abspann unter „Regie“ genan­nt!

21.9.2024 | 20:00 — 21:30 Uhr | Schaulust, Bre­men

Sa 21. Sept 2024
RAD AB! Die Schlagerrevue ums Fahrrad

Eine opu­lente Revue über die großar­tig­ste Erfind­ung der Neuzeit, das Fahrrad. Die Schauspieler:innen präsen­tieren impro­visierte Lieder und lassen sich dabei inspiri­eren von Geschicht­en des Pub­likums über Freud und Leid des Fahrrad­fahrens: Wind im Haar, Rad geklaut, das plöt­zliche Ende des Fahrrad­wegs – aber auch die Wun­der, die Sehn­süchte und Aben­teuer rund ums Zweirad. Gemein­sam suchen sie die ulti­ma­tive Hymne auf das Gefährt der Zukun­ft.

Eine Band auf der Bühne sorgt für einen fet­ten, natür­lich eben­falls impro­visierten Sound und gemein­sam suchen sie den Super­hit, der unseren Verkehrsmin­is­ter zum Weinen bringt, weil er merkt, dass er zu lange der Autolob­by aufge­sessen ist und lieber im Fahrrad­sat­tel sitzen würde. Make it big­ger! Das Pub­likum entschei­det mit, welch­es Lied uns auf dem Euro­pean Bike Song Con­test vertreten wird!

Ein Abend mit Glam­our, Musik, Geschwindigkeit­srausch und Wind­mas­chine. Wir wid­men diese Show Volk­er W. und gehen fest davon aus, dass er live dabei sein wird!

21.9.2024 | 22:00 — 23:00 Uhr | Schaulust, Bre­men

S0 22. Sept 2024
RAD AB! Der Bremer Impro-Film

Irgend­wie ist die Luft raus, irgend­wo fehlt ein Ven­til, irgend­wie knirscht es im Getriebe — alle Haupt­fig­uren dieses Films haben eine Panne in ihrem Leben erlit­ten und suchen Hil­fe in der Fahrrad­w­erk­statt von Mag­ic Mechan­ic Torsten. Und dieser find­et immer wieder aus Verse­hen die richti­gen Worte. Wer gut zuhört, so die Botschaft, find­et über­all Weisheit und und Leben­shil­fe.
RAD AB! ist eine Hom­mage an das kon­struk­tive Missver­ständ­nis — und an das Impro­vi­sa­tion­sthe­ater: Der Film wird mit pro­fes­sionellen Improschauspieler:innen im Rah­men des Fliegende Funken Impro­fes­ti­vals 2024 real­isiert. Er greift die Impulse von drei dort gezeigten The­ater­shows auf und entwick­elt sie filmisch weit­er. Zack auf der Bühne, zack im Kino. So geht echte Spon­taneität!

Idee: Gunter Lösel
Regie: Nicole Erich­sen
Schaus­piel: Kira Hess, Lars Vock­en­sohn, Tobias Zettelmeier, Tin­ka Klindt­wort
Kam­era: Anna-Maria Mey­er & Ubeyde Cimen
Schnitt: Hol­ger Met­zn­er
Host: Lars Vock­en­sohn (Fahrrad­laden Ein­rad)

(Die Macher:innen wer­den anwe­send sein und ste­hen für Fra­gen zur Machart des Films zur Ver­fü­gung)

22.9.2024 | 18 Uhr | City 46 Kino, Bre­men | Ein­tritt: gegen Spende